DGH Logo

Ihre Hand verdient Experten! Handchirurg:innen der DGH beraten Sie professionell über konservative und operative Therapieoptionen

Zu den Handchirurg:innen der DGH

Wir stellen uns vor

Der offizielle DAHTH-Image-Film

Erfahren Sie mehr über uns play
play

Rezertifizierung

Aktualisieren Sie Ihr Wissen und zeigen Sie Ihre Kompetenz in Ihrem Fachgebiet. Mit der Rezertifizierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu validieren

Zum Rezertifizierungformular

Nächste Veranstaltungen

Nationale oder internationale Kongresse im Bereich Handtherapie / Handchirurgie oder aktuelle Veranstaltungsdaten der Module zum Handtherapeuten DAHTH – hier finden Sie einen Überblick der bevorstehenden Termine.

Fortbildungsseminar im Harnack Haus in Berlin

Veranstaltungen

am 14.11.2025

Fortbildungsseminar im Harnack Haus in Berlin

Alle Details zum Kurs ⟶
B1 – Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 3

B1

von 14.11.2025 bis 16.11.2025

B1 – Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 3

Alle Details zum Kurs ⟶
Die kindliche Hand und deren Fehlbildungen  /  zweitägiger Kurs

Veranstaltungen

von 14.11.2025 bis 15.11.2025

Die kindliche Hand und deren Fehlbildungen / zweitägiger Kurs

Alle Details zum Kurs ⟶
Alle Veranstaltungen

Nächste Prüfungstermine

Aktuelle Prüfungen zum Handtherapeuten DAHTH

Alle Prüfungstermine

Neuigkeiten von der DAHTH auf

Unsere Werbepartner und Sponsoren

Die DAHTH wird als gemeinnütziger Verein durch folgende Unternehmen unterstützt.

Wir danken allen Freunden und Partnern für einen tollen und erfolgreichen Support.

Unsere Partner

Als offizieller Vertreter der Handtherapie ist die DAHTH Mitglied in den internationalen Dachverbänden (EFSHT, IFSHT) und arbeitet eng mit den verschiedenen Arztgesellschaften der Hand,- Unfall,- und Plastischen Chirurgie sowie der Orthopädie in Deutschland zusammen.

Es ist uns wichtig, dass wir alle Menschen gleichermaßen respektieren und wertschätzen. Wir achten darauf, niemanden aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen zu diskriminieren. Dennoch verzichten wir in einigen Texten bewusst auf das Gendern, um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu erhalten.