Statische Schienenversorgung in der ambulanten Praxis
Theoretische Inhalte:
Vermittlung der Eigenschaften aller gängigen Niedertemperaturmaterialien Arbeitsplatzausstattung und Werkzeugbedarf Vertiefung von anatomischen und physiologischen Gegebenheiten an der Hand
Erarbeitung zielorientierter Strategien im Schienenbau:
theoriegeleitet- evidenzbasiert-praxisorientiert
Einsatzgebiete statischer Lagerungs- und Funktionsschienen
Konzeption individueller Lösungswege in der Praxis anhand von Fallbeispielen
Praktische Inhalte:
Anleitung zur Erstellung von Schnittmustern und Bau mehrerer statischer Lagerungs- und Funktionsschienen in Partnerarbeit:
Fingerlagerungsschiene
Antiflexionsorthese
Stack’sche Schiene
Rhizarthoseschiene mit individuellem Schnittmuster oder Rhizoring
Cock-up Handgelenkslagerung
Relative Motion Splint bei Trigger Finger
Mittelhandumgreifende Lagerungsschien
Kurszeiten: Do + Fr 09.00 – 17.30 Uhr 20 ( UE )
Kursgebühr:
450,00 € + 120,00 € Materialkosten DAHTH Mitglieder
500,00 € + 120,00 € Materialkosten Nicht DAHTH Mitglieder
Veranstalter
HandsOn Fortbildungs GmbH
Daasdorfer Straße 45
99428 Weimar
Datum
von 18.09.2025 bis 20.09.2025Veranstaltungsort
Ludwig Bertram GmbH
Im Torfstich 7
30916 Isernhagen
Referenten
Annette Kark
Kontakt
vorläufig unter: handsonfucik@gmx.de